Zehn Jahre Android Enterprise: Gemeinsam die Arbeit von morgen gestalten

Es ist kaum zu glauben, aber Android Enterprise feiert seinen zehnten Geburtstag! Ein ganzes Jahrzehnt – das ist in der schnelllebigen Technologiewelt eine Ewigkeit und ein echter Meilenstein, den ich heute mit Dir und der gesamten Enterprise-Mobility-Community zelebrieren möchte. Als Mitarbeiter von Google und verantwortlich für das Business Development von Android Enterprise in EMEA erfüllt es mich mit unglaublichem Stolz und großer Freude, auf diese Reise zurückzublicken. Es waren zehn Jahre voller Innovationen, Herausforderungen und vor allem gemeinsamer Erfolge. Denn eines ist klar: Ohne Dich, ohne Euch – unsere Partner, Entwickler und die vielen Spezialisten da draußen, die Android Enterprise tagtäglich nutzen und mitgestalten – wären wir nicht da, wo wir heute stehen. Euer Feedback, Eure Expertise und Euer Vertrauen waren und sind der Motor unseres Fortschritts.

Diese zehn Jahre waren mehr als nur die Entwicklung eines Produkts; sie waren eine gemeinsame Reise, auf der wir die Art und Weise, wie Unternehmen Mobilität verstehen und einsetzen, grundlegend verändert haben. Es ist die Geschichte, wie aus einer Vision eine Plattform wurde, die heute Millionen von Geräten weltweit antreibt und die mobile Arbeit sicherer, flexibler und produktiver macht. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Etappen dieser spannenden Reise Revue passieren und einen Blick darauf werfen, was die Zukunft für uns bereithält. Denn eines kann ich Dir versprechen: Wir fangen gerade erst an!

Bevor wir tief eintauchen, hier ein kleiner Überblick über die prägendsten Momente unserer gemeinsamen Reise:

Die Meilensteine von Android Enterprise: Eine Zeitreise

JahrMeilensteinKurzbeschreibung
2014Launch „Android for Work“Erste Version für Unternehmensnutzung mit Arbeitsprofilen, vorgestellt auf der Google I/O.1
2015Android 6.0 MarshmallowAndroid Enterprise (damals Android for Work) wird Standardbestandteil des Betriebssystems.3
2017Umbenennung zu „Android Enterprise“Stärkere Enterprise-Fokussierung und Ankündigung der Abkündigung des Geräteadministrator-Modus.4
2018Launch Android Enterprise Recommended (AER)Programm für empfohlene Geräte und Lösungen, das Qualitätsstandards sicherstellt.6
~2017/2018Einführung Zero-Touch Enrollment (ZTE)Automatisierte, massenhafte Gerätebereitstellung für Firmengeräte.7
2018Ankündigung OEMConfig FrameworkStandardisierte Methode zur Konfiguration OEM-spezifischer Funktionen.8
2019Einführung Android Management API (AMAPI)Moderne, Cloud-basierte Management-API für EMM-Entwickler.9
2023Android 14 Enterprise FeaturesNeue Sicherheits-, Verwaltungs- und Produktivitätsfunktionen für verteilte Teams.10
2024Android 15 Enterprise FeaturesWeitere Verbesserungen bei Sicherheit (Diebstahlschutz), Management (eSIM) und Geräteleistung.11
2025 (Mai)Einführung „Device Trust“Initiative zur kontinuierlichen Überprüfung des Gerätesicherheitsstatus nach Zero-Trust-Prinzipien.12

Die Anfänge: Eine neue Vision für die Enterprise Mobility (ca. 2014-2016)

Erinnerst Du Dich noch an die mobile Unternehmenswelt vor etwa einem Jahrzehnt? Die „Bring Your Own Device“ (BYOD)-Welle schwappte über uns herein, und während Mitarbeiter die Freiheit liebten, ihre eigenen Smartphones und Tablets für die Arbeit zu nutzen, standen IT-Abteilungen vor riesigen Herausforderungen. Wie sollten sie die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten gewährleisten? Wie private und geschäftliche Daten sauber trennen? Wie eine wachsende Vielfalt an Geräten effizient verwalten? Themen wie Datensicherheit, mobiler Datenzugriff, die Bereitstellung von Apps und ein Mangel an Fachkräften dominierten die Diskussionen.13 Die Wahrnehmung, dass BYOD ein inhärentes Sicherheitsrisiko darstellt, war eine massive Hürde.13 Die Kernprobleme ließen sich oft auf drei „Cs“ reduzieren: Kosten (Cost), Komplexität (Complexity) und die Sicherheit der Unternehmensdaten (Corporate data security).14 Es war offensichtlich, dass die traditionellen Ansätze des Mobile Device Managements (MDM) nicht mehr ausreichten, um diesen neuen Realitäten gerecht zu werden.

Vor diesem Hintergrund fiel auf der Google I/O im Juni 2014 der Startschuss für eine neue Ära: Wir stellten „Android for Work“ vor, das dann Ende 2014 mit Android 5.0 Lollipop offiziell gelauncht wurde.1 Das war unsere strategische Antwort auf die drängenden Bedürfnisse der Unternehmen. Wir wollten Android-Geräte auf eine Art und Weise in die Unternehmenswelt integrieren, die sowohl sicher als auch einfach zu handhaben ist. Die offene Natur von Android, die einerseits eine enorme Flexibilität bot, wurde im Enterprise-Kontext manchmal als Herausforderung gesehen, Stichwort Fragmentierung. Mit Android for Work wollten wir genau hier ansetzen und einen standardisierten, sicheren Rahmen schaffen.

Das Kernstück und die wohl wichtigste Innovation war von Anfang an das Arbeitsprofil (Work Profile). Stell Dir vor: ein eigener, verschlüsselter Container auf dem Gerät, der alle geschäftlichen Apps und Daten sicher von den privaten Inhalten trennt.15 Für die IT-Abteilung bedeutete das volle Kontrolle über den geschäftlichen Bereich, inklusive der Möglichkeit zum Remote Wipe oder zur Verwaltung von Apps, während die persönlichen Daten des Nutzers privat und unberührt blieben.15 Damit adressierten wir direkt das Spannungsfeld zwischen unternehmerischen Sicherheitsanforderungen und dem Wunsch der Mitarbeiter nach Privatsphäre auf ihren eigenen Geräten – ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz von BYOD-Strategien.15

Ein weiterer, unglaublich wichtiger Schritt folgte mit Android 6.0 Marshmallow im Jahr 2015: Android for Work wurde zu einem festen Bestandteil des Android-Betriebssystems und war nicht länger nur eine optionale Erweiterung, die Hersteller implementieren konnten oder auch nicht.3 Das war fundamental, denn es schuf eine konsistente Management-Basis über die verschiedensten Gerätehersteller hinweg. Diese Standardisierung war der Schlüssel, um das Vertrauen von Unternehmen zu gewinnen und EMM-Anbietern sowie OEMs eine verlässliche Grundlage für ihre Lösungen zu bieten. Es war der Moment, in dem Android signalisierte: Wir meinen es ernst mit dem Enterprise-Markt und sind hier, um zu bleiben und die Herausforderungen unserer Kunden zu lösen.

Das Fundament wird gelegt: Kernkomponenten und Wachstum (ca. 2017-2019)

Die Jahre 2017 bis 2019 waren geprägt von Konsolidierung, Wachstum und der Schaffung eines robusten Ökosystems. Ein sichtbares Zeichen dieser Entwicklung war die Umbenennung von „Android for Work“ zu „Android Enterprise“ im Jahr 2017.4 Das war weit mehr als nur eine kosmetische Änderung. Es unterstrich unsere gereifte Strategie und den verstärkten Fokus auf die komplexen Anforderungen global agierender Unternehmen. Parallel dazu kündigten wir an, dass der alte Geräteadministrator-Modus (Device Administrator, DA), der noch aus Android 2.2-Zeiten stammte, mit Android 10 endgültig abgelöst werden würde.5 Dieser Schritt war notwendig, denn der DA-Modus bot nicht die Granularität und Konsistenz, die für modernes Enterprise Mobility Management erforderlich sind. Android Enterprise hingegen lieferte von Anfang an robustere, flexiblere und über Gerätegrenzen hinweg konsistente Management-APIs.15

Um Dir als Spezialist die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Du für Deine tägliche Arbeit benötigst, haben wir Android Enterprise auf drei Kernkomponenten aufgebaut, die bis heute das Rückgrat unserer Lösung bilden 17:

  1. Deine EMM-Konsole: Die webbasierte Anwendung, die von unseren EMM-Partnern entwickelt wird und Dir als IT-Admin die zentrale Steuerung Deiner Organisation, Geräte und Apps ermöglicht.
  2. Android Device Policy: Eine von uns bereitgestellte App, die bei der Geräteeinrichtung installiert wird. Sie ist der „Vollstrecker“ vor Ort und setzt die Richtlinien, die Du in Deiner EMM-Konsole definierst, auf den Geräten um.
  3. Managed Google Play: Dein Unternehmens-App-Store. Hierüber kannst Du öffentliche Apps freigeben, private Apps sicher verteilen oder auch Web-Apps publizieren. Deine Mitarbeiter erhalten eine vertraute Google Play-Oberfläche, sehen aber nur die Apps, die Du für sie genehmigt hast.15

Diese Architektur ermöglichte es uns, eine breite Palette an Management-Szenarien abzudecken. Die Flexibilität von Android Enterprise zeigt sich besonders in der Evolution der Management-Modi:

Android Enterprise Management-Modi im Überblick

Management-ModusHauptanwendungsfallWichtige MerkmaleTypische Eigentumsverhältnisse
Arbeitsprofil auf privatem Gerät (BYOD)Mitarbeiter nutzen ihr privates Gerät auch für geschäftliche Zwecke.Strikte Trennung von Arbeits- und Privatdaten; IT-Kontrolle nur über das Arbeitsprofil; Schutz der Privatsphäre des Nutzers.15Mitarbeiter-eigen
Arbeitsprofil auf Firmengerät (Work Profile on Company-Owned Device)Firmengerät, das sowohl für geschäftliche als auch für private Zwecke genutzt werden darf.Trennung von Arbeits- und Privatdaten; IT-Kontrolle über das Arbeitsprofil und geräteweite Richtlinien möglich.17Firmen-eigen
Vollständig Verwaltetes Gerät (Fully Managed Device)Firmengerät, das ausschließlich für geschäftliche Zwecke eingesetzt wird.Volle Kontrolle durch die IT-Abteilung über das gesamte Gerät; keine private Nutzung vorgesehen.15Firmen-eigen
Dediziertes Gerät (Dedicated Device)Firmengerät für einen spezifischen, oft eingeschränkten Einsatzzweck (z.B. Kiosk, Scanner).Starke Einschränkung auf bestimmte Apps und Funktionen; oft für Single-Purpose-Anwendungen konzipiert (früher COSU).15Firmen-eigen

Die Terminologie hat sich über die Jahre etwas gewandelt – so wurde aus „COPE“ (Corporate Owned, Personally Enabled) das „Arbeitsprofil auf Firmengeräten“ und aus „COSU“ (Corporate Owned, Single Use) das „Dedizierte Gerät“.18 Aber das Ziel blieb immer dasselbe: Dir die Flexibilität zu geben, für jedes Szenario die passende Managementlösung zu finden.

Ein echter Meilenstein war die Einführung des Android Enterprise Recommended (AER) Programms im Februar 2018.6 Wir haben oft gehört, dass die schiere Vielfalt an Android-Geräten die Auswahl für Unternehmenskunden erschwert. Mit AER schufen wir ein Qualitätssiegel: Geräte und EMM-Lösungen, die dieses Siegel tragen, erfüllen von Google definierte, strenge Anforderungen an Hardware, Software, Sicherheitsupdates (wichtig: Updates innerhalb von 90 Tagen für mindestens drei Jahre!) und eine konsistente Nutzererfahrung.20 Das hat enorm geholfen, Vertrauen aufzubauen und die Geräteauswahl für Dich und Dein Unternehmen zu vereinfachen.

Genauso revolutionär war die Einführung von Zero-Touch Enrollment (ZTE), die etwa ab 2017/2018 für Geräte ab Android 8.0 verfügbar wurde.7 Stell Dir vor, Du bestellst neue Firmengeräte, und Deine Mitarbeiter müssen sie nur noch auspacken, einschalten und mit dem Netzwerk verbinden. Der Rest – die komplette Konfiguration mit allen Apps und Richtlinien – passiert automatisch, ohne dass die IT-Abteilung jedes Gerät einzeln anfassen muss.7 Ein unschätzbarer Effizienzgewinn, besonders bei großen Rollouts! Die Erweiterung der Verfügbarkeit auf Android 9.0+ Geräte ab Dezember 2021 hat dies nochmals verbessert.22

Um EMM-Entwicklern die Arbeit zu erleichtern und Innovationen zu beschleunigen, haben wir das Android Management API (AMAPI) eingeführt, dessen Rollout im September 2019 begann.9 Dieses Cloud-basierte API bietet eine moderne, vereinfachte Möglichkeit, Android Enterprise-Lösungen zu entwickeln und zu verwalten. Es ermöglichte EMM-Partnern, schneller neue Funktionen zu implementieren und unterstützte von Anfang an wichtige Features wie die ZTE-Integration oder Always-on VPN.9

Und schließlich, um die Herausforderung der OEM-spezifischen Managementfunktionen zu adressieren – denn jeder Hersteller hat ja oft noch eigene, coole Features an Bord – haben wir auf dem Android Enterprise Summit 2018 das OEMConfig-Framework angekündigt.8 Die Idee dahinter ist genial einfach: OEMs stellen ihre Management-APIs über eine App im Managed Google Play Store bereit. Du als IT-Admin kannst diese App dann über Deine EMM-Lösung und Managed App Configurations nutzen, um OEM-spezifische Einstellungen vorzunehmen.8 Das beschleunigt die Verfügbarkeit dieser speziellen Funktionen enorm, da EMM-Anbieter nicht mehr für jeden OEM separate, tiefe Integrationen entwickeln müssen.

Diese Phase war entscheidend. Durch Standardisierung (AER, AMAPI, OEMConfig) und Vereinfachung (ZTE) haben wir die Komplexität im Management der Android-Gerätevielfalt signifikant reduziert. Es war ein klares Signal, dass wir die Fragmentierung nicht als Hindernis, sondern als Stärke sehen, die durch intelligente Lösungen für den Enterprise-Einsatz nutzbar gemacht werden kann. Diese Initiativen haben Android Enterprise als eine reife, umfassende und vertrauenswürdige Plattform für Unternehmen jeder Größe etabliert.

Reife und Expansion: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Fokus (ca. 2020-2023)

Nachdem das Fundament von Android Enterprise fest stand und die wichtigsten Werkzeuge für ein umfassendes Management etabliert waren, konzentrierten wir uns in den Jahren 2020 bis 2023 verstärkt auf zwei Kernbereiche: die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit und die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit für Admins und Endanwender. In einer Zeit, in der Remote Work und mobile Zugriffsszenarien durch globale Ereignisse einen enormen Schub erfuhren, war dies wichtiger denn je.

Sicherheit steht bei Android Enterprise seit jeher an oberster Stelle. Ein zentraler Baustein ist hier Google Play Protect, unser eingebauter Malware-Schutz für Android. Google Play Protect scannt Apps vor, während und nach der Installation, um Deine Geräte und Daten zu schützen.24 Für den Unternehmenseinsatz haben wir die Integration und die Richtlinien für Google Play Protect, insbesondere im Kontext von Arbeitsprofilen und vollständig verwalteten Geräten, stetig verfeinert.10 Als IT-Admin kannst Du beispielsweise festlegen, dass der Bedrohungsscan durch Google Play Protect verpflichtend ist.25 Eine interessante Entwicklung für Spezialisten gab es im September 2024: Auf unternehmensverwalteten Geräten per Sideloading installierte Apps werden nicht mehr automatisch zur Cloud-Analyse an Google gesendet. Google Play Protect bleibt aber weiterhin auf dem Gerät aktiv und führt seine On-Device-Erkennung und -Abwehr von bekannter Malware durch.26 Dies ist ein Beispiel dafür, wie wir versuchen, eine Balance zwischen maximaler Sicherheit und den spezifischen Bedürfnissen und Workflows von Unternehmen zu finden. Darüber hinaus haben wir kontinuierlich an der Verbesserung weiterer Sicherheitsfeatures gearbeitet, wie der Durchsetzung von Sicherheitspatch-Leveln, der Verschlüsselung und dem detaillierten Management von App-Berechtigungen.27

Parallel dazu ging es darum, Dir als Admin noch granularere Kontrollmöglichkeiten innerhalb der etablierten Management-Modi an die Hand zu geben. Wir haben die Richtlinien verfeinert, sodass Du Sicherheits- und Compliance-Anforderungen noch präziser umsetzen kannst. Dazu gehören erweiterte Passwortrichtlinien (z.B. Komplexität, Ablaufdatum für Arbeitsprofil-Passwörter), detaillierte Einschränkungen für Gerätefunktionen wie Kamera oder USB-Debugging, Konfigurationsmöglichkeiten für Netzwerkeinstellungen und immer ausgefeiltere Optionen für das App-Management.27

Das Android Enterprise Recommended (AER) Programm ist in dieser Zeit ebenfalls kräftig gewachsen. Immer mehr OEMs schlossen sich an – ein besonders wichtiger Schritt war die Aufnahme von Samsung im November 2020.29 Aber auch Partner wie Lenovo, OnePlus, Oppo und Xiaomi kamen hinzu.29 Das bedeutete für Dich eine noch größere Auswahl an verifizierten Geräten, die garantiert optimal mit Android Enterprise zusammenarbeiten, inklusive spezieller Geräte für robuste Einsatzszenarien.6 Gerade in Zeiten zunehmender Remote-Arbeit wurde das AER-Programm zu einem kritischen Werkzeug für Unternehmen, um schnell und zuverlässig passende Hardware für ihre Mitarbeiter zu evaluieren und bereitzustellen.29

Der Erfolg von Android Enterprise spiegelte sich auch in den Zahlen wider: Bereits 2022 wurden weltweit über 300 Millionen Geräte mit Android Enterprise verwaltet 15, und der generelle Marktanteil von Android im mobilen Betriebssystembereich lag im Februar 2025 bei über 72% 30, was die Relevanz einer starken Enterprise-Lösung unterstreicht. Doch Zahlen sind nicht alles. Viel wichtiger ist, wie Android Enterprise Unternehmen in der Praxis hilft. Wir haben fantastische Erfolgsgeschichten aus den unterschiedlichsten Branchen gesehen:

  • Im Einzelhandel optimieren Unternehmen wie Marks & Spencer oder Walmart ihre Prozesse und das Kundenerlebnis mit Android-Geräten.31
  • Im Gesundheitswesen setzen Organisationen wie VaxCare oder Co.As.It auf Android Enterprise, um sensible Patientendaten zu schützen und die Effizienz der Pflegekräfte zu steigern.31
  • In der Logistik nutzen Firmen wie iDC Logistics Android Enterprise, um ihre Lieferketten zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.34

Diese Beispiele zeigen eindrücklich die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Android Enterprise. Die Plattform hatte sich als eine reife, sichere und vielseitige Lösung etabliert, die weit über reine BYOD-Szenarien hinausging und eine breite Palette an unternehmenseigenen Gerätemodellen abdeckte. Android Enterprise bewies seine Fähigkeit, sich an globale Veränderungen wie den massiven Anstieg der Telearbeit anzupassen und Unternehmen dabei zu unterstützen, produktiv und sicher zu bleiben.

Das nächste Jahrzehnt: Innovation und die Zukunft der Arbeit mit Android Enterprise (2024 und darüber hinaus)

Nach einem Jahrzehnt voller Fortschritt blicken wir nun gespannt auf die nächsten zehn Jahre. Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr die Anforderungen an mobile Technologien. Unser Ziel bei Android Enterprise ist es, Dir auch weiterhin die innovativsten und sichersten Lösungen an die Hand zu geben. Die jüngsten Entwicklungen mit Android 14 und Android 15 sowie die Einführung von Device Trust zeigen deutlich, wohin die Reise geht.

Mit Android 14, das im Oktober 2023 veröffentlicht wurde, haben wir den Fokus auf erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen, Verbesserungen am Arbeitsprofil und eine optimierte Mitarbeitererfahrung gelegt – besonders wichtig für verteilte Teams.10 Konkret bedeutete das für Dich als Admin neue Werkzeuge wie den standardmäßigen sechsstelligen Entsperr-PIN für mehr Sicherheit, detaillierte Kontrollen über Credential Manager, die Möglichkeit, 2G-Konnektivität zu steuern (um Risiken wie „Person-in-the-Middle“-Angriffe zu minimieren), UWB-Protokolle (Ultra-Wideband) für NIAP-Standards und verbesserte profilübergreifende Funktionen. So können Deine Mitarbeiter beispielsweise einfacher entscheiden, ob Links im Arbeits- oder Privatprofil geöffnet werden sollen, Arbeitskontakte profilübergreifend einsehen oder Screenshots direkt und sicher im Arbeitsprofil speichern.10

Android 15, gelauncht im Oktober 2024, setzt diesen Weg konsequent fort und bringt neue Lösungen für Sicherheit und Management, die speziell auf die moderne, oft dezentrale Arbeitswelt zugeschnitten sind.11 Ein großes Thema ist hier der Diebstahlschutz: Features wie „Theft Detection Lock“ (nutzt maschinelles Lernen, um einen Diebstahl zu erkennen und das Gerät automatisch zu sperren), „Offline Device Lock“ (sperrt das Gerät, wenn es zu lange vom Netzwerk getrennt ist) und „Remote Lock“ bieten einen deutlich verbesserten Schutz für Deine Firmengeräte und -daten.11 Weitere wichtige Neuerungen sind ein vereinfachtes eSIM-Management (eSIMs können nun direkt über das EMM bereitgestellt und verwaltet werden), die Möglichkeit, Sicherheitsbeschränkungen für ausgewählte Apps auch im persönlichen Bereich von COPE-Geräten (Corporate Owned, Personally Enabled) durchzusetzen, und neue Kontrollen zur Maximierung der Geräteleistung. Auch der „Private Space“ auf COPE-Geräten und die Festlegung von Standard-Apps für Telefonie oder den Browser auf diesen Geräten sind spannende Ergänzungen.11

Ein Quantensprung in unserer Sicherheitsphilosophie ist die Einführung von „Device Trust“, die wir im Mai 2025 vorgestellt haben.12 Device Trust verkörpert einen proaktiven, signalbasierten Sicherheitsansatz, der auf Zero-Trust-Prinzipien basiert. Die Idee ist, den Sicherheitsstatus eines jeden Android-Geräts – egal ob unternehmensverwaltet oder nicht – kontinuierlich zu überprüfen, bevor es Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten erhält.12 Dazu werden über 20 Android-spezifische Signale wie der Sicherheitspatch-Level, die Betriebssystemversion, der Status der Bildschirmsperre oder der Netzwerkzustand ausgewertet und direkt in die Sicherheitstools integriert, die Dein Unternehmen bereits nutzt – seien es EMM/UEM-Systeme, Identity Provider (IdP), Endpoint Detection and Response (EDR) bzw. Mobile Threat Defense (MTD) Tools oder SIEM-Plattformen.12 Dies ermöglicht eine vielschichtige, robuste Zugriffssteuerung und eine schnellere Reaktion auf Bedrohungen. Device Trust ist ein klares Bekenntnis zu einer Zukunft, in der Sicherheit nicht mehr nur reaktiv, sondern intelligent und präventiv gestaltet wird.

Und das führt uns unweigerlich zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, fundamental verändern, und Android Enterprise wird ein integraler Bestandteil dieser Transformation sein. Google investiert massiv in KI, wie Du vielleicht an den Entwicklungen bei Google Workspace siehst, wo KI-Funktionen tief in die Anwendungen integriert werden, um Produktivität und Kreativität zu steigern.36 Auch wenn dies eine unternehmensweite Strategie ist, sehen wir bereits konkrete Anwendungen im Android Enterprise-Umfeld, wie den KI-basierten „Theft Detection Lock“ in Android 15.11 Ich bin fest davon überzeugt, dass KI in Zukunft eine noch viel größere Rolle spielen wird: von intelligenteren, kontextsensitiven Sicherheitsrichtlinien über proaktive Bedrohungserkennung bis hin zu personalisierter Unterstützung für den Endanwender direkt auf dem Gerät. Stell Dir vor, Dein Gerät erkennt Anomalien im Verhalten oder potenzielle Sicherheitsrisiken, bevor sie zum Problem werden, oder schlägt Dir basierend auf Deiner aktuellen Aufgabe proaktiv die richtigen Tools und Informationen vor. Das ist die Richtung, in die wir denken.

Unsere Vision für die nächsten zehn Jahre ist klar: Wir wollen die mobile Arbeitswelt gemeinsam mit Dir und unseren Partnern weiterentwickeln. Flexibilität, höchste Sicherheit und eine herausragende Nutzererfahrung für Admins und Mitarbeiter stehen dabei im Mittelpunkt. Android Enterprise wird sich von einer reinen Gerätemanagement-Plattform weiter zu einem Kernbestandteil moderner Unternehmenssicherheits- und Produktivitätsstrategien entwickeln.

Ausblick und Dank: Auf die nächsten zehn Jahre!

Zehn Jahre Android Enterprise – was für eine unglaubliche Reise! Wir haben gemeinsam erlebt, wie aus einer ersten Vision, Android sicher und produktiv in Unternehmen zu bringen, eine umfassende, weltweit führende Plattform für Enterprise Mobility geworden ist. Vom ersten Arbeitsprofil in Android for Work über die Standardisierung mit Android Enterprise Recommended und Zero-Touch Enrollment bis hin zu den neuesten Innovationen in Android 15 und der Einführung von Device Trust – jeder Schritt war darauf ausgerichtet, Dir und Deinem Unternehmen die besten Werkzeuge für die mobile Arbeitswelt von heute und morgen an die Hand zu geben.

Diese Reise wäre ohne Dich, ohne die gesamte Community der Enterprise-Mobility-Spezialisten, unsere engagierten EMM-Partner, die innovativen OEMs und natürlich die Millionen von Nutzern weltweit nicht möglich gewesen. Euer unermüdliches Feedback, Eure anspruchsvollen Anforderungen und Euer Vertrauen in uns haben Android Enterprise zu dem gemacht, was es heute ist. Dafür möchte ich mich von Herzen bei Dir bedanken! Es ist diese enge Zusammenarbeit, dieser ständige Austausch, der uns antreibt und uns hilft, immer besser zu werden.

Der zehnte Geburtstag ist für uns kein Grund, uns auszuruhen. Im Gegenteil: Er ist Ansporn, mit noch mehr Energie und Leidenschaft in die Zukunft zu blicken. Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und mobile Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir bei Google und im Android Enterprise Team sind fest entschlossen, diese Entwicklung weiterhin aktiv mitzugestalten und Dir auch in den nächsten zehn Jahren die innovativsten, sichersten und benutzerfreundlichsten Lösungen zu bieten.

Ich lade Dich herzlich ein: Lass uns diesen Weg gemeinsam weitergehen! Teile Deine Ideen, Deine Herausforderungen und Deine Visionen mit uns. Lass uns zusammen die nächste Dekade von Android Enterprise mindestens genauso erfolgreich und spannend gestalten wie die vergangene.

Auf die nächsten zehn Jahre – voller smarter Arbeit und besserem Leben!

Dein

Danijel Stanic

Referenzen

  1. Android Lollipop – Wikipedia, Zugriff am Mai 22, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Android_Lollipop
  2. Here’s What Google Unveiled At I/O 2014 | TIME, Zugriff am Mai 22, 2025, https://time.com/2923351/google-io-2014/
  3. What is Android Enterprise: everything you should know – Appaloosa.io, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.appaloosa.io/blog/what-is-android-enterprise
  4. What is Android Enterprise? Everything you need to know, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.hexnode.com/blogs/what-is-android-enterprise-everything-you-need-to-know/
  5. Prepare for Android Enterprise Migration with Workspace ONE, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blogs.vmware.com/euc/2021/03/the-ultimate-guide-to-android-enterprise-migration-with-workspace-one.html
  6. Android Enterprise Recommended: Raising the bar of excellence for enterprise mobility, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/products/android-enterprise/android-enterprise-recommended-raising-the-bar-of-excellence-for-enterprise-mobility/
  7. Enroll your Android Enterprise dedicated, fully managed, or corporate-owned with work profile devices – Learn Microsoft, Zugriff am Mai 22, 2025, https://learn.microsoft.com/en-us/intune/intune-service/enrollment/android-dedicated-devices-fully-managed-enroll
  8. OEMConfig : Simplifying Android Management – Scalefusion Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.scalefusion.com/oemconfig-simplifying-android-management/
  9. New Android management client for devices registered after September 16, 2019, Zugriff am Mai 22, 2025, http://workspaceupdates.googleblog.com/2019/09/new-android-device-management-client-policy-API.html
  10. Android 14 business features for your distributed teams – Google Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/products/android-enterprise/android-14-for-business/
  11. Android 15 for business brings new solutions to the modern workplace – Google Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/products/android-enterprise/android-15-for-business/
  12. Introducing Device Trust from Android Enterprise – Google Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/products/android-enterprise/introducing-device-trust/
  13. 10 challenges facing enterprise mobility in 2015 – Tech Monitor, Zugriff am Mai 22, 2025, https://techmonitor.ai/technology/10-challenges-facing-enterprise-mobility-in-2015-4561202
  14. (PDF) Challenges facing Enterprise Mobility – ResearchGate, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.researchgate.net/publication/284829361_Challenges_facing_Enterprise_Mobility
  15. Introducing Android Enterprise: Everything You Need to Know …, Zugriff am Mai 22, 2025, https://socialmobile.com/introducing-android-enterprise-everything-you-need-to-know/
  16. What is Android For Work? – Customer Support and Training – Codeproof, Zugriff am Mai 22, 2025, https://support.codeproof.com/what-is/what-is-android-for-work
  17. Overview | Android Enterprise | Google for Developers, Zugriff am Mai 22, 2025, https://developers.google.com/android/work/overview
  18. Android Enterprise terminology | Google for Developers, Zugriff am Mai 22, 2025, https://developers.google.com/android/work/terminology
  19. Device management overview | Android Open Source Project, Zugriff am Mai 22, 2025, https://source.android.com/docs/devices/admin
  20. What Is Android Enterprise | NinjaOne, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.ninjaone.com/blog/what-is-android-enterprise/
  21. What is Android Enterprise Recommended? – Hexnode Help Center, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.hexnode.com/mobile-device-management/help/what-is-android-enterprise-recommended/
  22. What’s new in Android Enterprise – Android Enterprise Help, Zugriff am Mai 22, 2025, https://support.google.com/work/android/announcements/10431722?hl=en
  23. General FAQs – Android Enterprise Help, Zugriff am Mai 22, 2025, https://support.google.com/work/android/answer/14772109?hl=en
  24. Keeping your private information private – Google Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/technology/safety-security/keeping-private-information-private/
  25. Corporate-owned Android Enterprise device restriction settings in Microsoft Intune, Zugriff am Mai 22, 2025, https://learn.microsoft.com/en-us/intune/intune-service/configuration/device-restrictions-android-for-work
  26. Google Play Protect no longer sends sideloaded applications for scanning on enterprise-managed devices | Jason Bayton, Zugriff am Mai 22, 2025, https://bayton.org/blog/2024/09/play-protect-changes-2024/
  27. Device compliance settings for Android Enterprise in Intune – Learn Microsoft, Zugriff am Mai 22, 2025, https://learn.microsoft.com/en-us/intune/intune-service/protect/compliance-policy-create-android-for-work
  28. Android Enterprise Corporate Personal Profile Configurations – SOTI MobiControl Product Support, Zugriff am Mai 22, 2025, https://pulse.soti.net/support/soti-MobiControl/help/?V=2025.1&T=/console/configurations/profiles/configurations/platforms/androidplus_ae_cope
  29. Android Enterprise Recommended adds Samsung, more partners – Google Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/products/android-enterprise/android-enterprise-recommended-new-partners/
  30. Top 5 Android MDM solutions in 2025 – Scalefusion Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.scalefusion.com/top-android-mdm-solutions/?utm_source=blog&utm_medium=The%20Spotlight%20%7C%20Scalefusion%20Newsletter%20%7C%20Scalefusion%20Blog&utm_campaign=Scalefusion%20Blog
  31. Business Solution Case Studies – Android Enterprise, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.android.com/enterprise/customers/
  32. Android Enterprise Resources, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.android.com/enterprise/resources/
  33. MDM Software for Healthcare | Co.As.It Case Study – Scalefusion, Zugriff am Mai 22, 2025, https://scalefusion.com/customers/co-as-it-community-services
  34. iDC Logistics – SOTI, Zugriff am Mai 22, 2025, https://www.soti.net/resources/customer-stories-and-use-cases/idc-logistics/?csc=
  35. Android Enterprise | Official Blog – Google Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://blog.google/products/android-enterprise/
  36. The future of AI-powered work for every business | Google Workspace Blog, Zugriff am Mai 22, 2025, https://workspace.google.com/blog/product-announcements/empowering-businesses-with-AI

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert